Zwei Titel und eine DM Norm | Leichtathletik in Horstmar
Vorbericht: NRW-Meisterschaften
14. Juli 2017
Erfolgreiche DM-Teilnahme für Hellmann
2. November 2017

Im altehrwürdigen Lohrheidestadion in Bochum-Wattenscheid, dem Austragungsort der Deutschen Leichtathletikmeisterschaften in den Jahren 2002, 2005 und 2012 und heutiger Olympiastützpunkt, traten erstmalig Marcel Reisch, Lotta Bischof, Nadine Arning, Laura Köster, Franziska Lenz, Cora Drunkenmölle, Helen Marit Blum und Marie Hellmann bei den NRW-Landesmeisterschaften an und sorgten für einige Überraschungen.

Den Anfang machte am Samstag Lotta Bischof mit dem Diskus in der Altersklasse W14. Nach drei soliden Würfen um die 20m Marke reichte es mit 20,92 m am Ende für Platz 11 in NRW.

Reisch krönt sich als doppeltem NRW Meister

Marcel Reisch ging sowohl beim Speerwerfen als auch beim Diskuswerfen als Favorit an den Start. Für ihn galt es bei seinen ersten NRW-Meisterschaften damit gleich zu Beginn seiner jungen Karriere mit viel Druck umgehen zu können. Im Speerwerfen gelang ihm dies souverän. Gleich im ersten Versuch warf er den 600g Speer auf die spätere Siegesweite von 42,18 m. Platz 1 mit einem 6m Vorsprung ging damit an Marcel. Sein erstes NRW Pferdchen hatte er somit in der Tasche. Nur kurze Zeit später ging es dann zum Diskuswerfen. Hier war die Situation plötzlich eine ganz andere. Der Druck auch den zweiten Titel zu gewinnen schien Marcel diesmal nicht ganz so kalt zu lassen. In den ersten fünf Versuchen landete der Diskus weit unter seinen bisher gezeigten Möglichkeiten, sodass zu diesem Zeitpunkt nur Platz 4 in Aussicht schien. Im allerletzten Versuch zeigte Marcel dann aber seine Nervenstärke und schleuderte den Diskus auf 38,13 m und setzte sich an die Spitze des Feldes. Keiner seiner Konkurrenten konnte kontern. Der beste Werfer der Altersklasse M14 aus ganz NRW kommt damit aus Horstmar und heißt Marcel Reisch.

Nadine Arning startete ebenfalls schon am Samstag. In der Altersklasse U18 stellte sie sich der Konkurrenz im Weitsprung. Hier knackte sie mit 5,29 m zwar den bisher bestehenden Vereinsrekord ihrer Trainerin Fenja Gude, das Ergebnis reichte aber nicht für den Endkampf, sodass sie sich mit am Ende mit Platz 10 (Weitengleich mit Platz 9, aufgrund des schlechteren zweiten Versuches dann aber Platz 10) zufrieden geben musste. Am Sonntag startete Nadine dann in ihrer Paradedisziplin, dem Dreisprung. Nach guten Versuchen sprang sie sich bis auf 10,80 m nach vorne und belegte am Ende Platz 6 in NRW.

Ebenfalls am Sonntag ging Helen Marit Blum (W14) im Kugelstoßen (3 Kg) an den Start. Leider verpasste sie mit 9,24 m knapp den Endkampf und erreichte den 9. Platz ihrer Altersklasse in NRW.

Laura Köster (WJU18) und Fiona Wildemann (W14) gelang es über die Hürdendistanz leider nicht sich einen Platz im Finale zu erlaufen. Laura beendete die 100m Hürden in 15,66 sek. Fiona fand zu Beginn über die 80m Hürden nicht ihren Rhythmus und passierte die erste Hürde mit dem falschen Bein. Sie konnte zwar anschließend ihren Schritt korrigieren und ein wenig Boden gut machen, jedoch war der Abstand schon zu groß und sie kam nach 13,36 sek ins Ziel.

DM-Norm für Marie Hellmann

Einen unglaublichen Satz im Dreisprung der W15 machte Marie Hellmann. Nachdem sie bereits den ersten Sprung mit persönlicher Bestleistung von 10,46 m beendete, setzte sie im vierten Versuch noch einen drauf. Erst bei 10,64 m kam sie nach Hop, Step und Jump in die Sandgrube zur Landung. Neue persönliche Bestleistung, Platz 6 bei den NRW-Meisterschaften und allen voran die Norm für die Deutschen U16 Meisterschaften in Bremen am 13. August für die junge Gymnasiastin. Das Strahlen war nicht mehr aus ihrem Gesicht zu bekommen. Nach Fenja Gude (Deutsche Jugend Mehrkampfmeisterschaften) ist Marie erst die zweite Athletin des TuS, die bei einer solchen Meisterschaft starten darf.

Das Ende der Veranstaltung machte die 4x100m Staffel der WJU18. In der Besetzung Nadine Arning, Laura Köster, Franziska Lenz und Cora Drunkenmölle brachte die Startgemeinschaft das Staffelholz nach 52,11 sek. ins Ziel und belegten damit Platz 14 in NRW.