
Förderverein unterstützt Leichtathleten
11. April 2017
Münsterlandmeisterschaften: Auch überkreislich in Form
23. Mai 2017Die Horstmarer Athleten setzten Siegesserie auch beim zweiten Wettkampf der Saison fort. Bei den Kreiseinzelmeisterschaften der Leichtathen am vergangenen Sonntag in Rheine machten sich die Mühen der vergangen Wochen bezahlt. Zwölf Titel nahmen die Athletinnen und Athleten mit nach Hause.
Optimale Vorbereitung auf Norderney
Noch vor drei Wochen schwitzen die meisten der Teilnehmer im Trainingslager auf Norderney. Viele Laufeinheiten am Strand, im Stadion oder im Wald, einige Technikeinheiten und auch eine Einheit im Wasser standen auf dem Programm. Alle Sportler schlugen sich wacker und kamen unversehrt wieder nach Hause. Gespannt war Trainerin Fenja Gude nun auf die Auswirkungen des Trainingslagers.
„Ich bin sehr zufrieden mit dem Ablauf und der Organisation des Trainingslagers. Die Bedingungen waren super und alle haben fleißig trainiert. Dass das Trainingslager auch leistungstechnisch ein voller Erfolg war, hat sich am Sonntag beim Wettkampf gezeigt!“
Neue Herausforderungen
In der W14 gingen Fiona Wildemann, Helen Blum und Lotta Bischof an den Start. Alle drei mussten zum ersten Mal statt 75m nun 100m sprinten. Keine der jungen Damen hatte damit ein Problem und so ließen sie die Konkurrenz blass aussehen. Fiona siegte in 13,66sek., Helen wurde zweite in 13,78sek. Und Lotta dritte in 14,01sek. Alle drei Podiumsplätze gingen somit in die Burgmannsstadt. Das lässt auf eine tolle Staffelleistung bei den Kreismeisterschaften amMittwoch, 17.05.17 in Riesenbeck hoffen.
Neben dem Titel im Sprint sicherte sich Fiona außerdem Platz eins im Weitsprung mit 4,61m. Helen wurde hier zweite mit 4,28m. NachdemHelen sich zwei Mal mit dem Vizetitel zufrieden geben musste, sicherte sie sich im Ballwurf mit 40m, neuer Bestleistung und 2m Vorsprung Platz eins vor ihrer Vereinskollegin Lotta. Lotta und
Fiona gingen außerdem noch über die 80m Hürden an den Start. Hier sicherte sich Fiona Platz zwei in 13,19sek. Lotta wurde dritte in 13,56sek.
Angeschlagen zum Titel
In derselben Altersklasse, allerdings bei den Jungen zeigte Marcel Reisch seine Stärke im Ballwurf. Aufgrund einer Verletzung am Fuß war er leider nur eingeschränkt Einsatzfähig. Ein Start in den anderen Disziplinen war leider nicht möglich, sodass er seinen Fokus aber voll auf das Ballwerfen legen konnte. Souverän siegte er hier mit einer Weite von 52,50m. Sozusagen ein Start-Ziel-Sieg, denn diese Weite warf er gleich im ersten Versuch.
Marie Hellman mit Titel-Hattrick
In der Altersklasse W15 gingen Sanja Terkuhlen und Marie Hellmann an den Start. Sanja wurde Zweite im Hochsprung mit einer Höhe von 1,43m.
Marie startete in vier Disziplinen und sicherte sich drei Siege, sowie einen zweiten Platz. Mit neuen Bestleistung über 80m Hürden in 12,91sek. und im Dreisprung mit 9,99m, sowie einer Weite von 4,94m errang sie jeweils den Kreismeistertitel. Zweite wurde sie mit ebenfalls neuer Bestleistung von 13,95sek. über die 100m.
Starkes U18-Quartett
In der WJU18 war der TuS mit vier Starterinnen am stärksten vertreten. Laura Köster sicherte sich Platz eins über 100m mit Einstellung der persönlichen Bestleistung (13,14sek.), Platz eins auch über 100m Hürden in einer Zeit von 15,52sek., sowie Platz zwei über 200m in neuer Bestleistung von 27,02sek in einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen mit Konkurrentin Hannah Laske von der DJK Arminia Ibbenbüren.
Nadine Arning gewann den Weitsprung mit einer Weite von 5,23m, Franziska Lenz wurde hier 5. Arning gewann außerdem den Kreismeistertitel in ihrer Paradedisziplin, dem Dreisprung mit neuer Bestleistung von 10,88m. Die magische 11m Marke rückt damit immer näher.
„Ich bin zuversichtlich, dass Nadine sie noch in diesem Jahr springen wird, fasst Trainerin Gude den Wettkampf zusammen.“
Nadine wurde außerdem zweite im Hochsprung und dritte über die 100m. Nach langer Verletzungspause stieg auch Cora Drunkenmölle wieder in das Wettkampfgeschehen ein. Sie wurde vierte über die 100m.
„Die Zeit und die Platzierung war mir erstmal egal, Hauptsache ich komme unverletzt ins Ziel und das habe ich geschafft.“, resümierte Cora ihr Wettkampfdebüt.
Die Kleinen ganz groß
Eine Woche vorher ging Malin Pommerening (W12) in Mettingen beim 8. Tüöttensportfest an den Start, um ein paar Normen für die Münsterlandmeisterschaften am 20./21.05 in Münster zu sammeln. Über 75m wurde sie zweite in 11,60sek. Ebenfalls zweite wurde sie im Hochsprung mit 1,27m. Zwei erste Plätze errang sie im Weitsprung (4,07m) und im Kugelstoßen (7,29m). Außerdem starteten Malin und Magdalena Dahme (W10) noch beim 7. Edeka Bahnlauf in Rheine. Magdalena wurde über die 800m vierte in ihrer Altersklasse in 3:09,21min. Malin gewann ihren 800m-Lauf in 2:43,99min.
Das Germania Weitsprungmeeting
Derzeit stehen im Stadion des TuS Germania viele Vorbereitungen an, denn am Samstag, 13.05 richtet der TuS zum zweiten Mal das Germania Weitsprungmeeting mit Musik aus. Anmeldungen werden noch bis Mittwoch entgegen genommen. „Nach dem Erfolg im letzten Jahr, freuen wir uns über viele Teilnehmer, gute Stimmung und einen tollen Wettkampf!“, so die Organisatoren. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, der Eintritt ist frei. Jede Unterstützung von Zuschauerseite puscht die Athleten zu Höchstleistungen, wer also noch nichts vor hat, ist herzlich eingeladen vorbeizukommen!