
NRW Quali für Sophia Terkuhlen
7. Juni 2017
Westfälische: Mission Titelverteidigung erfolgreich
18. Juni 2017Viele stolze Horstmarer Gesichter waren am Sonntag bei den Westfalenmeisterschaften der U16 im Hohenhorst in Recklinghausen zu sehen. Allen voran Marcel Reisch, Westfalenmeister 2017 im Diskuswurf der Altersklasse M14.
Meistertitel und Vereinsrekorde für Reisch
Seinen Wettkampf eröffnete er mit dem Kugelstoßen. Nach einem annehmbaren ersten Versuch, bei dem er die 4-Kilo Kugel auf knappe 10 m stieß, legte er im zweiten Versuch mit 11,40 m direkt mal eine neue persönliche Bestleistung hin. Das sollte aber noch nicht alles gewesen sein. Im vierten von sechs Versuchen steigerte er seine Weite noch einmal auf 11,43 m. Lediglich ein Konkurrent konnte die Kugel weiter stoßen als Marcel, sodass ihm am Ende der Vizemeistertitel blieb.
Nach dem Kugelstoßen ging es für Marcel zum Speerwurf. Schon bei den Wettkämpfen zuvor hatte er immer an die 40 m Marke oder sogar knapp darüber werfen können. Auch in diesem Wettkampf waren die 40 m sein Minimalziel. Nach einem ersten ungültigen Versuch gelang Marcel dann im zweiten Versuch ein richtiger Hammer. Auf gleich 44, 23 m warf er den 600g schweren Speer. Das Minimalziel um gleich vier Meter getoppt, sackte er damit neben der neuen persönlichen Bestleistung ebenfalls den Vizemeistertitel ein.
Um 15 Uhr trat Marcel dann den Weg zu seiner letzten Disziplin an. Der Diskuswurf, bei dem er nach Eingang aller Meldungen als Favorit gesetzt war, sollte Marcel den ersten Westfalenmeistertitel seiner noch jungen Karriere bescheren. Wie auch im Speerwurf, wurde sein erster Versuch als ungültig gewertet. Marcel ließ sich dadurch aber nicht aus der Ruhe bringen und warf den Diskus im dritten Versuch auf 38,20 m. Diese Weite hätte ihm bereits den Titel beschert, doch im fünften und sechsten Versuch zeigte Marcel noch einmal allen sein Können. 41,24 m und 41,65 m flog der Diskus durch die Luft. Auch diese Weite ist für Marcel eine neue persönliche Bestleistung.
Das Resümee: Drei Bestleistungen, zwei Vizemeistertitel und eine Westfalenmeisterschaft. Die NRW Meisterschaften können kommen.
Vizemeistertitel für Fiona Wildemann
Auch die Horstmarer Mädchen zeigten überragende Leistungen. Trotz heißer Temperaturen liefen sie einen Rekord nach dem anderen. Fiona Wildemann (W14) verbesserte in jeden Lauf ihre persönliche Bestleistung. Über die 80m Hürden machte sie den Anfang. Ihre zuvor aufgestellte Bestzeit von 13,25 sek. pulverisierte sie im Vorlauf mit 12,96 sek. Damit war ihr der Einzug in den finalen Endlauf sicher. In einem spannenden Finale gelang es Fiona dann noch einmal ihre kurz zuvor aufgestellte Bestleistung zu toppen und sich in einer Zeit von 12,75 sek. Platz Zwei zu erlaufen. Zu Platz Eins fehlten ihr lediglich 0,06 sek.
Mit gestärktem Selbstbewusstsein und guter Laune wegen des tollen Hürdenlaufs, ging Fiona dann in die Startblöcke zum 100m Lauf. Auch hier konnte sie im Vorlauf ihre bisherige Bestleistung von 13,59 sek. auf 13,45 sek. schrauben. Wie auch im Hürdenlauf bedeutete dies die Qualifikation für den Endlauf. Diesmal allerdings für den B-Endlauf. Obwohl sie bereits drei Läufe mit drei Bestleistungen in den Beinen hatte, konnte Fiona im B-Endlauf über die 100m ihre Bestleistung noch einmal steigern. Platz 12 und eine Zeit von 13,34 sek. standen für sie am Ende auf dem Papier.
Wurfteam in Topform
Über eine Platzierung auf dem Podium konnte sich neben Marcel und Fiona auch Helen Blum freuen. Nach einem starken 100m Lauf, in dem sie ihre persönliche Bestleistung auf 13,52 sek. verbessern konnte, stieg sie mit der 3-Kilo Kugel im Kugelstoßen der Altersklasse W14 in den Ring. Die dritte der Meldeliste stieß die Kugel gleich im ersten Versuch auf ihre Tagesbestweite von 9,84 m. Nur zwei Konkurrentinnen konnten das Gerät weiter stoßen, sodass für Helen am Ende Platz drei zu Buche standen.
Die dritte Starterin der Altersklasse W14 war an diesem Tag Lotta Bischof. Nach einem guten Lauf über die 100m in 13,98 sek. und einem elften Platz im Kugelstoßen, konnte auch Lotta sich eine Top acht Position ergattern. Dies gelang ihr mit der 1kg schweren Diskusscheibe, die nach 20,35 m die für sie weiteste Markierung des Tages auf dem Rasen hinterließ.
Haarscharf am Podium vorbei
Ein Jahrgang höher, in der Altersklasse W15 gelang es auch Marie sich unter den Top acht aus ganz Westfalen zu platzieren. Im Weitsprung sprang sie mit 4,99 m auf Platz 4. Auch im Dreisprung gelang ihr der Sprung auf den vierten Platz. Hier lieferte Marie sogar in vier von sechs Sprüngen neue Bestleistungen ab. Am Ende blieben 10,33 m für sie stehen. Über die 80m Hürden qualifizierte sich Marie mit einer Vorlaufzeit von 12,90 sek. Für den finalen Endlauf. Hier konnte sie noch einmal einen Zahn zulegen, sodass die Uhr bei 12,82 sek. stehen blieb. Platz sechs und neue persönliche Bestleistung bedeuteten dies für die junge Athletin.
Staffel bildet den Abschluss
Um den bis dato für alle gut laufenden Wettkampf noch besser zu machen, gaben die vier Mädchen in der 4x100m Staffel noch einmal alles. Ziel war es, die NRW-Norm von 52,60 sek. Zu knacken. Bisher blieb die Uhr für die Staffel erst bei 52,82 sek. stehen. In einem spannenden Rennen mit ordentlichen Wechseln reichte eine Zeit von 52,72 sek. dann leider nicht ganz für die gewünschte Quali. Dennoch können die Mädels auch hier eine neue Bestleistung verbuchen und sich über ihr tolles Mannschaftsergebnis mit einem 13. Platz (von 24) freuen.
„Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll! Alle haben heute ihr Bestes gegeben. Es hat so viel Spaß gemacht den Jungs und Mädchen bei ihren Wettkämpfen zuzusehen! Ich bin unglaublich stolz auf das, was heute geleistet wurde. Auch die Unterstützung der Eltern war hervorragend. Obwohl Horstmar so ein kleiner Verein ist, haben wir es heute allen gezeigt. Der ein oder andere hat sicher gedacht: „Horstmar? Wo liegt denn das?“, aber spätestens ab heute sollte uns jeder auf dem Schirm haben. Klein aber oho!“
Trainerin Fenja Gude war nicht mehr aus dem Schwärmen herauszubekommen.
„Dem kann ich mich nur anschließen! Auf den Punkt top fit. Ein super Tag für Trainer und Athleten.“
resümierte auch Trainerin Anke Tschache.
Pugge gewinnt beim Altstadt Abendlauf
Am vorherigen Samstag gingen vier Athleten des TuS beim Altstadt Abendlauf in Burgsteinfurt an den Start.
In der Altersklasse WU12 wurde Magdalena Dahme Dritte über die 2km in einer Zeit von 08:59 min. In der Altersklasse WU14 wurde Malin Pommerening Zweite über die 2km in einer Zeit von 08:10 min. André Spieker wurde über die 5km Zweiter bei den Männern in einer Zeit von 20:03 min. Den Titel über die 10km der Altersklasse M30 erlief sich Daniel Pugge in einer Zeit von 35:46 min. Zuvor war er die 5km schon zum Aufwärmen mitgelaufen.