
Leichtathleten gratulieren den Fußballerinnen und Fußballern zum Triple!
22. Mai 2018
Horstmarer ganz vorne dabei beim Altstadt Abendlauf
19. Juni 2018Henrik und Lennart Lindstrot waren am 30.05 bei den NRW-Hindernismeisterschaften in Mönchengladbach zu Gast. Läuferinnen und Läufer aus beiden Landesverbänden (Nordrhein und Westfalen) traten gegeneinander an, um ihre Meister zu küren. In dieser technisch und konditionell anspruchsvollen Disziplin starteten die Zwillingsbrüder über die, als Rahmen-Wettbewerb, ausgeschriebene Strecke von 1.500m in der Altersklasse M15. Offizielle Meistertitel werden erst ab der Altersklasse U18 vergeben. Auf der 1.500m Distanz hatten Henrik und Lennart insgesamt 15 Hindernisse zu überqueren unter denen u.a. der Wassergraben zu finden war. Erschwerend hinzu kam die hohe Außentemperatur von 29°C. Das Teilnehmerfeld blieb lange Zeit beisammen. Immer wieder ergaben sich Führungswechseln. Auf den letzten 300m gelang es Henrik sich an die Spitze zu setzten. Er gewann das Rennen in einer hervorragenden Zeit von 4:48min. Sein Bruder Lennart wurde sechster mit einer Zeit von 5:19min.
Henrik Westfalenmeister mit neuem Kreisrekord
Bei den Westfälischen Blockwettkämpfen der Altersklasse U16 in Hagen nahmen die Zwillingsbrüder vier Tage später ebenfalls teil. Da der Wettkampf im Vorhinein keine Qualifikationsnorm erforderte, waren Prognosen über eine mögliche Rangfolge kaum zu wagen. Henrik und Lennart starteten im Block Lauf der Altersklasse M15. Nach den ersten drei Wettkämpfen (Ballwurf (51,00m), 100m (13,15sek.) und Weitsprung (5,05m)) lag Henrik mit 159 Punkten Rückstand auf Platz zwei hinter Jonas Menze vom LC Paderborn. Zwar hatte Henrik in allen drei Disziplinen eine neue Bestleistung aufgestellt, dennoch war der Paderborner deutlich überlegen. Mit der vierten Disziplin, dem 80m Hürdenlauf begann Henriks Aufholjagt. Nach einem starken Hürdensprint, den er in neuer Bestzeit von 12,37sek. beendete, betrug der Rückstand auf seinen Konkurrenten nur noch 99 Zähler. Vor dem abschließenden 2000m Rennen rauchten die Köpfe von Trainerin Fenja Gude und Vater Klaus. Sie errechneten eine Zeit von 50 Sekunden, die Henrik eher ins Ziel kommen musste, als Jonas. Ein Vorschieben auf den ersten Platz wäre dann möglich. Henrik lief von Beginn an forsch und erreichte das Ziel nach 5 Runden in einer Zeit von 6:18,14min. Nun schauten alle gespannt auf Jonas und die Uhr. Der Ausgang war denkbar knapp, aber Jonas erreichte das Ziel erst nach 7:09,18min und damit 51 Sekunden hinter Henrik. Mit 2.521 Punkten und damit sechs Punkten Vorsprung wurde Henrik bei der abschließenden Siegerehrung mit dem begehrten Westfalenpferdchen gekürt. Die gesammelte Punktzahl bedeutet außerdem einen neuen Kreisrekord. Neben dem spannenden Duell um den Westfalentitel sind auch die Leistungen von Lennart nicht außer Acht zu lassen. Von der ersten Disziplin an lag er auf Platz 4. Bestleistungen im Ballwurf und über die 100m sicherten ihm diesen Platz.