
Zwei Hände voll
29. Mai 2022
Ein Wochenende, Drei Meisterschaften
13. Juni 2022Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause öffneten die Horstmarer Leichtathleten am vergangenen Pfingstwochenende erneut ihre Tore und luden zum 7. Burgmannstädter Sportfest ein. Der Einladung folgten etwa 50 Athletinnen und Athleten im Alter von 9 bis 82 Jahren. „Nicht die Teilnehmerzahl, die wir aus vorherigen Jahren kannten, aber nachdem für die meisten Vereine über fast zwei Jahre ein Training in den technischen Disziplinen quasi gestoppt wurde, haben wir mit weniger Anmeldungen gerechnet. Dennoch haben wir uns über jeden Teilnehmer gefreut, der den Weg zu uns gefunden und das Angebot angenommen hat.“, so Geschäftsführer Sebastian Schlusen, der sich im Vorfeld um die Ausschreibung des Sportfestes kümmerte.
Vertreten waren beim diesjährigen Sportfest überwiegend Vereine aus dem Münsterland. Bei hervorragendem Leichtathletikwetter wetteiferten die Leichtathlet:innen im Weitsprung, Hochsprung, Dreisprung, Kugelstoßen, Speer- und Diskuswerfen um Bestleistungen und Qualifikationen für anstehende Meisterschaften.
„Den Termin am Pfingstsamstag merke ich mir künftig vor“, versprach Thomas Muschkat vom VfL Ahaus, der die Diskusscheibe exzellente 47,05 m weit schleuderte und zum einen von der Horstmarer Sportanlage sowie von dem – viel zu seltenen – Angebot eines Wettkampfes auch für Senioren begeistert war.
Einen nennenswerten Erfolg konnte außerdem der gebürtige Horstmarer Siegbert Gnoth (jetzt TuS Gildehaus) vermelden. Der 82-jährige warf den 400 g Speer auf beachtliche 38,55 m und reihte sich damit auf Platz Zwei der Weltjahresbestenliste seiner Altersklasse ein. Ziel für ihn ist in diesem Jahr die Seniorenweltmeisterschaft vom 29.06 bis 10.07 in Tampere (Finnland). „Wir kommen im nächsten Jahr gerne wieder nach Horstmar“, bestätigen Gnoth und seine Tochter Kirsten, die ebenfalls im Speerwurf antrat im Gespräch mit Rainer Gude, dem Vorsitzenden der Fachschaft Leichtathletik.
Für den TuS selbst starteten Marie Hellmann, Malin Pommerening, Michael Reisch, Magdalena Dahme, Felix Uhlenbrock, Johanna Jockweg, Sanja Terkuhlen, Salomé Terbrüggen, Enno Kreimer, Jonas Deitmaring, Tom Geisler, Elina Murselji, Eva Deitmaring, Pauline Juhra, Tom Gödecke, Frederick Waterhoff, Ronja Böckers und Laura Wähning. Neben tollen Leistungen vor heimischem Publikum gab es für den ein oder anderen sogar ein paar Medaillen.
Der Vorstand der Leichtathletikabteilung bedankt sich auf diesem Wege noch einmal herzlich für das Engagement der Mitglieder und Eltern, ohne die eine Veranstaltung wie diese nicht hätte stattfinden können.