
Weitsprungmeeting feiert erfolgreiche Premiere
10. September 2016
DJMM-Finale in Rheine
5. Oktober 2016Bei besten Wetter traten am Samstag einige Athletinnen des TuS, sowie die Staffel der Startgemeinschaft bei den westfälischen Jugendmeisterschaften der Altersklasse U16 an.
Den Anfang des Tages setzte Marie Hellmann (W14) im Weitsprung. Mit 4,62m erreichte sie locker den Endkampf, wo sie im fünften Versuch mit 4,82m noch eine Schippe drauf packte. Am Ende war es denkbar knapp, da auch ihre Konkurrentin Sarina Brockmann (TV Löhne-Bhf.) diese exakt Weite sprang. Doch da sie den besseren zweiten Versuch hatte, war es am Ende Platz 5. Um auf das Podium zu kommen hat lediglich ein Zentimeter gefehlt.
Drei Stunden später im Hürdensprint über 80m stellte Marie gleich im Vorlauf ihre Qualitäten unter Beweis. Mit 13,21 Sekunden qualifizierte sich sich als Zweite ihres Laufes für das Finale. Dort verbesserte sie sich erneut und wurde mit guten 13,17 Sekunden Neunte. Beide Zeiten liegen deutlich unter ihren Hausrekord, der bis dahin bei 13,45 stand. Damit bestätigt sie den fortwährenden Aufwärtstrend.
Sanja Terkuhlen (W14) ging bei ihrem Meisterschafts-Debüt im Hochsprung am Start. Nach einem Fehlversuch bei der Einstiegshöhe steigerte sie sich auf 1,45m und stellte damit ihre persöhnliche Bestleistung ein. Sie belegte den 7. Platz. Auch hier musste sie trotz Höhengleichheit ihrer Konkurrentin den Vortritt lassen.
Zum des Tages stand der Zeitendlauf der 4x100m Staffel auf dem Plan. Dort nahmen sich Franziska Lenz, Marie Hellmann (beide TuS), Laura Köster und Cora Drunkenmölle (beide TB Burgsteinfuert) vor, das Staffelholz möglichst schnell ins Ziel zu bringen. Lange Zeit war diese Mission auch erfolgreich, in ihrem Lauf hatten die Mädchen bis zur Zielgerade einen passablen Vorsprung auf den Rest. Doch auf den letzten 100m verletzte sich Schlussläuferin Cora Drunkenmölle am Oberschenkel. Eine Zeit für die vorderen Platzierungen war ab da an nicht mehr möglich. Dennoch biss die Athletin des TBs auf die Zähne und kämpfte sich ins Ziel. Mit 54,20 Sekunden belegte die Staffel damit den 14. Platz.