
Westfälische U16 Meisterschaft
5. März 2018
3 Siege beim 8. Edeka Bahnlauf
17. April 2018Die Fachschaftsversammlung der Leichtathleten im TuS Germania Horstmar brachte wichtige neue Erkenntnisse hinsichtlich der Zukunftsplanungen. Sie betreffen die gesamte Abteilung.
Claus-Peter Jocks und Georg Liesenkötter begrüßte zahlreiche Teilnehmer der Fachschaftsversammlung der Horstmarer Leichtathleten.
Der Geschäfts- und Sportbericht des Geschäftsführers Sebastian Schlusen beinhaltete verschiedene Punkte. Sehr gut angenommen werde Volleyball. Dennoch wünsche sich die Abteilung weiteren Zulauf. Das gelte auch für das Deutsche Sportabzeichen. Das abzulegen sollte auch ein Anreiz für Mitglieder aus den übrigen Fachschaften sein. Weiterhin gesucht würden Kampfrichter, ohne die kein Wettkampf möglich wäre. Schließlich gebe es noch die wieder äußerst erfolgreichen Leichtathleten, die deutlich machten, was sportlich in Horstmar möglich sei.
Wieder einmal ging es auch um die Laufbahn, ein schwieriges Thema. Nichts hält ewig, und das zeigt sich auch bei der Horstmarer Anlage. Ein paar Risse führen nicht gleich zur Vollsperrung, aber sie bergen auch ein Verletzungsrisiko. Also muss eine Erneuerung her, und die Fachschaft will und wird seinen Beitrag leisten. Wie mit dem Losverkauf in der Adventszeit. Dankbar ist die Abteilung den Unterstützern mit ihren Gutscheinen, die dieser Aktion zu einem großen Erfolg verhalfen.
Sportlich war 2017 ein herausragendes Jahr. Mit Marcel Reisch als zweifachem NRW-Meister, drei Titeln bei den Westfalenmeisterschaften und mit Marie Hellmann, mit der der TuS Germania eine Teilnehmerin zur Deutschen Meisterschaft entsandte.
Aus finanzieller Sicht ist der „Patient Leichtathletik“ gesund, obwohl die letztjährige Bahnreinigung mit knapp 2500 Euro durchaus spürbar war. Dass die vergangenen Ausgaben gut und wichtig waren, bestätigten die Kassenprüfer und warben für eine Entlastung des Vorstandes. Diese erfolgte auch einstimmig nach Verlesen des Finanzberichtes.
Bei den Wahlen wurde Claus-Peter Jocks als 1. Vorsitzender und Sebastian Schlusen als Geschäftsführer wieder gewählt. Sie lenken für weitere zwei Jahre die Geschicke der Fachschaft.
(WN.de)