
Westfälische Hallenmeisterschaften Teil II und III
28. Januar 2024
Kreissportlerehrung
27. Februar 2024Horstmar wieder Erfolgreich in der Halle

v.L.: Frederick Waterhoff, Eva Deitmaring, Fiete Schwersmann
Während die Narren auf den Straßen tanzten, wetteiferten die Leichtathletinnen und Leichtathleten des TuS Germania Horstmar mit der Konkurrenz des Kreises bei den diesjährigen Hallenkreismeisterschaften. Dabei trumpfte besonders der Nachwuchs groß auf. Doch von vorne. Den Anfang machten am Samstag die Männer und Frauen sowie die Jugend U20 und U18. Michael Reisch gewann den Titel im Kugelstoßen der M50. Ihren Titel in der W30 konnte Fenja Gude im Weitsprung mit einer Weite von 5,23 m verteidigen. „Keine Glanzleistung, aber nach einer längeren Verletzungspause kann ich mit dem Ergebnis leben. Wichtiger waren mir ohnehin die Leistungen meiner Schützlinge.“, resümierte die Trainerin ihre eigene Leistung. Über die Leistung ihrer Schützlinge dürfte sie hingegen nichts zu meckern haben. Marie Hellmann lieferte souveräne Ergebnisse über 60 m Hürden (9,30 sek.), im Weitsprung (5,59 m) sowie im Dreisprung (11,19 m) und gewann damit drei Kreismeistertitel in der Frauenklasse. Ihre Vereinskolleginnen Laura Köster (60 m Hürde Platz 2, Dreisprung Platz 3, 60 m Sprint Platz 3), Nadine Arning (Weitsprung Platz 4, Kugelstoßen Platz 3), Franziska Lenz (60 m Sprint Platz 2, Dreisprung Platz 4) und Sanja Terkuhlen (Hochsprung Platz 1, Dreisprung Platz 2) komplettierten das dortige Starterfeld. Ein Titel mehr und damit die meisten Titel des Vereins gingen an den derzeitigen Überflieger Enno Kreimer (MJU18). Obwohl der im Dezember geborene Horstmarer zum Teil fast 2 Jahre jünger als seine Konkurrenz ist, ließ er es sich nicht nehmen diese zu ärgern und ihnen gleich vier Titel zu klauen (Weitsprung 6,05 m, 60 m Sprint 7,49 sek, 60 m Hürden 8,84 sek, Kugelstoßen 11,10 m). Der letzte Titel des Tages ging im Dreisprung der MJU20 an Felix Uhlenbrock. Außerdem wurde er Dritter im 60 m Sprint.
Einen Tag später stiegen dann auch Eva Deitmaring (W13), Frederick Waterhoff und Fiete Schwersmann (beide M12) in das Wettkampfgeschehen ein. Neue persönliche Bestleistungen konnte Deitmaring im 60 m Sprint (8,63 sek.) sowie im Weitsprung (4,68 m) einfahren. Beide Leistungen waren gleichbedeutend mit dem Titelgewinn. Den dritten Titel verpasste sie im 60 m Hürdensprint mit einer hundertstel Sekunde denkbar knapp. Einen spannenden Wettkampf lieferten sich auch Waterhoff und Schwersmann im Weitsprung. Mit 3,76 m ging der Titel am Ende an Waterhoff. 3,61 m bedeuteten Platz zwei für Schwersmann. Dieser gewann dafür den Hochsprung mit einer Höhe von 1,31 m. Waterhoff konnte außerdem das Kugelstoßen gewinnen. Insgesamt gingen damit 16 Titel, 5 zweite Plätze sowie 4 dritte Plätze in die Burgmannstadt.