Max Wolgast mit Kreisrekord
26. August 2024Viele persönliche Bestleistungen, zwei Schönheitsfehler und ein Paukenschlag

v.l. Eva Deitmaring, Max Wolgast, Jula Deiters, Enno Kreimer, Fenja Gude
Nachdem die Leichtathlet:innen des TuS Germania Horstmar bereits vor zwei Wochen beim Indoor Jump ´n Run in Dortmund mit Zeiten und Weiten im Bereich ihrer letztjährigen Bestleistungen in die Hallensaison eingestiegen waren, versprach das erste Meisterschaftswochenende großes. Der Fußball und Leichtathletikverband Westfalen lud zu den Landesmeisterschaften in die Helmut-Körnig-Halle nach Dortmund ein. Ein Wettkampf der nicht hätte spannender verlaufen können.
Das seit der Saison 2025 für die Leichtathletikgemeinschaft Brillux Münster startende Team der Horstmarer Leichtathlet:innen bestand aus Eva Deitmaring (W14), Julia Stoyke und Jula Deiters (beide W15), Max Wolgast, Enno Kreimer und Tom Wißmann (alle MJU18), Felix Uhlenbrock (Männer) und Marie Hellmann (Frauen).
Gleich im ersten Wettkampf gelang es Deitmaring und Stoyke eine persönliche Bestleistung (PB) über die 60 m Hürden aufzustellen. 10,35 sek. und 10,09 sek. bescherten beiden Mädchen den Einzug ins Finale, wo Deitmaring ihre Zeit noch einmal auf 10,12 sek. hinabschrauben konnte. Auch Felix Uhlenbrock zeigte sich stark über die 60 m Hürden und gewann mit einer PB von 9,22 sek. Bronze. Knapp an ihre PB lief Marie Hellmann, die mit 9,21 sek. am Ende Platz vier erreichte. In der MJU18 gelang auch Wolgast eine PB. 9,23 sek. bedeuten Platz sieben. Vereinskollege Kreimer haderte mit seinem Start zur ersten Hürde und konnte deshalb sein Potential nur halb ausschöpfen. Am Ende stoppte die Uhr bei 8,70 sek., was Platz vier bedeutete. Der Titel wäre ohne diesen Schönheitsfehler klar möglich gewesen.
Neben den 60 m Hürden war außerdem der Weitsprung im Wettkampfangebot. Hier erreichte Hellmann mit soliden Sprüngen auf 5,31 m Platz vier. „Zur Zeit stellen wir die Technik ein wenig um. Man erkennt das Potential, allerdings fehlen Marie die Routinen. Sie kommt noch nicht richtig in Schwung. Ich denke, im Sommer wird sie soweit sein.“, schätzt Trainerin Fenja Gude das Ergebnis ein. Zwei 6-Meter-Sprünge gab es in der MJU18 zu sehen. Wolgast legte mit 6,03 m vor und sprang zwei Zentimeter an seine Bestleistung heran. Im letzten Versuch zeigte er einen riesen Satz in die Grube, der jedoch leider um Millimeter ungültig war und ihm den Podiumsplatz kostete. Besser machte es Vereinskollege Kreimer, der mit 6,10 m und neuer PB auf den Silberrang sprang.
Das Highlight des ersten Wettkampftages lieferte die 4×200 m Staffel der Jungs. Kreimer und Wolgast (eigentlich noch U18) liefen zusammen mit Janek Schiffer (ebenfalls U18) und Nils Bovekamp (U20) die 4×200 m Staffel in der MJU20 mit dem Ziel die Norm für die Deutsche Hallen U20 Jugendmeisterschaft in Dortmund am 16.02.25 zu kacken. Diese liegt bei 1:34,50 sek. Bereits vor zwei Wochen hatten es die Jungs in einer anderen Besetzung versucht und waren knapp gescheitert. Vom Ehrgeiz getrieben folgen alle vier über die Rundbahn und brachten die Helmut-Körnig-Halle zum Brennen. Mit einer Zeit von 1:33,51 min. unterbot das Quartett die Norm schließlich sogar um eine ganze Sekunde. Die Freude war riesig und stellte alle vorherigen Schönheitsfehler in den Schatten.
Am zweiten Tag der Meisterschaften stieg auch Jula Deiters in den Wettkampf ein. Das Ziel im 2000m Lauf der W15 war eine Zeit unter acht Minuten. Dies gelang ihr souverän. Bereits nach 7:52,69 min. erreichte Deiters als Siebte das Ziel.
Zum Abschluss des Tages gab es noch einmal zwei 4×200 m Staffeln mit Horstmarer Beteiligung. In der WJU18 verstärkte Eva Deitmaring das Team, in der MJU18 waren es Enno Kreimer und Max Wolgast. Beide Staffeln lieferten ein sauberes Rennen und gewannen am Ende Bronze.
Am kommenden Sonntag findet der letzte Teil der Landesmeisterschaft statt.
Das seit der Saison 2025 für die Leichtathletikgemeinschaft Brillux Münster startende Team der Horstmarer Leichtathlet:innen bestand aus Eva Deitmaring (W14), Julia Stoyke und Jula Deiters (beide W15), Max Wolgast, Enno Kreimer und Tom Wißmann (alle MJU18), Felix Uhlenbrock (Männer) und Marie Hellmann (Frauen).
Gleich im ersten Wettkampf gelang es Deitmaring und Stoyke eine persönliche Bestleistung (PB) über die 60 m Hürden aufzustellen. 10,35 sek. und 10,09 sek. bescherten beiden Mädchen den Einzug ins Finale, wo Deitmaring ihre Zeit noch einmal auf 10,12 sek. hinabschrauben konnte. Auch Felix Uhlenbrock zeigte sich stark über die 60 m Hürden und gewann mit einer PB von 9,22 sek. Bronze. Knapp an ihre PB lief Marie Hellmann, die mit 9,21 sek. am Ende Platz vier erreichte. In der MJU18 gelang auch Wolgast eine PB. 9,23 sek. bedeuten Platz sieben. Vereinskollege Kreimer haderte mit seinem Start zur ersten Hürde und konnte deshalb sein Potential nur halb ausschöpfen. Am Ende stoppte die Uhr bei 8,70 sek., was Platz vier bedeutete. Der Titel wäre ohne diesen Schönheitsfehler klar möglich gewesen.
Neben den 60 m Hürden war außerdem der Weitsprung im Wettkampfangebot. Hier erreichte Hellmann mit soliden Sprüngen auf 5,31 m Platz vier. „Zur Zeit stellen wir die Technik ein wenig um. Man erkennt das Potential, allerdings fehlen Marie die Routinen. Sie kommt noch nicht richtig in Schwung. Ich denke, im Sommer wird sie soweit sein.“, schätzt Trainerin Fenja Gude das Ergebnis ein. Zwei 6-Meter-Sprünge gab es in der MJU18 zu sehen. Wolgast legte mit 6,03 m vor und sprang zwei Zentimeter an seine Bestleistung heran. Im letzten Versuch zeigte er einen riesen Satz in die Grube, der jedoch leider um Millimeter ungültig war und ihm den Podiumsplatz kostete. Besser machte es Vereinskollege Kreimer, der mit 6,10 m und neuer PB auf den Silberrang sprang.
Das Highlight des ersten Wettkampftages lieferte die 4×200 m Staffel der Jungs. Kreimer und Wolgast (eigentlich noch U18) liefen zusammen mit Janek Schiffer (ebenfalls U18) und Nils Bovekamp (U20) die 4×200 m Staffel in der MJU20 mit dem Ziel die Norm für die Deutsche Hallen U20 Jugendmeisterschaft in Dortmund am 16.02.25 zu kacken. Diese liegt bei 1:34,50 sek. Bereits vor zwei Wochen hatten es die Jungs in einer anderen Besetzung versucht und waren knapp gescheitert. Vom Ehrgeiz getrieben folgen alle vier über die Rundbahn und brachten die Helmut-Körnig-Halle zum Brennen. Mit einer Zeit von 1:33,51 min. unterbot das Quartett die Norm schließlich sogar um eine ganze Sekunde. Die Freude war riesig und stellte alle vorherigen Schönheitsfehler in den Schatten.
Am zweiten Tag der Meisterschaften stieg auch Jula Deiters in den Wettkampf ein. Das Ziel im 2000m Lauf der W15 war eine Zeit unter acht Minuten. Dies gelang ihr souverän. Bereits nach 7:52,69 min. erreichte Deiters als Siebte das Ziel.
Zum Abschluss des Tages gab es noch einmal zwei 4×200 m Staffeln mit Horstmarer Beteiligung. In der WJU18 verstärkte Eva Deitmaring das Team, in der MJU18 waren es Enno Kreimer und Max Wolgast. Beide Staffeln lieferten ein sauberes Rennen und gewannen am Ende Bronze.
Am kommenden Sonntag findet der letzte Teil der Landesmeisterschaft statt.